Hast du auch manchmal keine Zeit fürs Haarewaschen – und möchtest trotzdem frisch und gepflegt aussehen? Trockenshampoo selber machen ist die perfekte Lösung: schnell, günstig und mit natürlichen Zutaten aus deiner Küche.
In diesem Artikel lernst du, wie du maßgeschneiderte DIY-Mischungen für helle, dunkle oder rote Haare anrührst, welche Hausmittel wirklich funktionieren und warum sie besser für Kopfhaut, Haar und Umwelt sind.
Außerdem erfährst du, wie Trockenshampoo funktioniert, bekommst praktische Anwendungstipps, Rezeptideen für besondere Bedürfnisse wie Spliss oder trockenes Haar und lernst, wie du mit einfachen Küchenutensilien ein nachhaltiges Beauty-Produkt herstellst.
Wir verlinken auch zu passenden DIY-Haarpflege-Artikeln und Produkten von Wiladu, damit du dein persönliches Haarpflege-Set gleich komplett hast.
Trockenshampoo selber machen

Warum Trockenshampoo sinnvoll ist
Vorteile gegenüber täglichem Waschen
Viele waschen ihre Haare aus Gewohnheit täglich – dabei schadet zu häufiges Waschen oft mehr, als es nutzt.
Durch tägliches Waschen mit Shampoo wird die natürliche Talgproduktion angeregt, die Kopfhaut trocknet aus, und das Haar kann spröde wirken. Ein gut gemachtes Trockenshampoo überbrückt Waschtage, reduziert Spliss und erhält den Glanz.
Umwelt- & Kostenaspekte
Wasserersparnis: Jede Haarwäsche verbraucht zwischen 10–15 Litern Wasser.
Müllvermeidung: Selbstgemachte Rezepte kommen ohne Plastikverpackung aus.
Geld sparen: Zutaten wie Maisstärke oder Heilerde kosten nur wenige Cent pro Anwendung.
Tipp: Für eine zusätzliche Pflege kannst du an „Waschtagen“ eine Haarmaske für trockenes Haar selber machen – so ergänzt sich dein DIY-Trockenshampoo perfekt mit tiefenwirksamer Pflege.

Was ist Trockenshampoo und wie funktioniert es?
Trockenshampoo basiert auf absorbierenden Naturzutaten, die überschüssigen Talg und Fett aufnehmen – ganz ohne Wasser! Häufig werden Maisstärke, Pfeilwurzelmehl, Heilerde oder Natron verwendet. Für dunkle Haare hilft Kakaopulver oder Zimt, für helle Haare Hefe oder Reisstärke. Reiben, einwirken lassen, ausbürsten – so gelingt die schnelle Auffrischung zwischen den Haarwäschen. Durch die gezielte Mischung vermeidest du Rückstände; die Kopfhaut bleibt gesund und du sparst Zeit.
Wiladu Tipp: Pflegeprodukte ergänzen perfekt deine DIY-Routine – sie spenden Feuchtigkeit nach jeder Trockenshampoo-Anwendung.
Vorteile von DIY-Trockenshampoo
Natürlich & schadstofffrei: Keine Parabene, Silikone, Mikroplastik.
Individuell: Rezepte für jeden Haartyp (hell, dunkel, rot).
Günstig: Zutaten aus dem Vorrat.
Umweltfreundlich: DIY spart Plastik und Verpackungen.
Soforthilfe: Schnell, sauber und flexibel.
Du verwöhnst Haut & Haar nachhaltiger und hast die Kontrolle über alle Inhaltsstoffe. Vielseitige Hausmittel aus Küche & Natur stehen einem gekauften Produkt in Sachen Wirksamkeit oft in nichts nach.
Natürliche Zutaten fürs Trockenshampoo
Bindemittel & Puder
Maisstärke, Kartoffelstärke
Heilerde, Tonerde
Natron, Backpulver
Diese Zutaten haben Fett- und Feuchtigkeitsbindende Eigenschaften, nehmen Gerüche auf und sorgen für ein frisches Aussehen.
Farb- & Duftstoffe
Kakaopulver für braunes/dunkles Haar
Zimt für rotes Haar
Reisstärke für helles Haar
Ätherische Öle (z.B. Lavendel, Pfefferminz, Orange) für Frische
Tipp: Croll & Denecke Naturpflegeprodukte von Wiladu bieten plastikfreie Pinsel & Streuer für die sanfte Anwendung zuhause.
Zutat | Wirkung | Für Haarfarbe geeignet |
---|---|---|
Maisstärke | Neutral, mild | Alle |
Pfeilwurzel | Sehr feines, sanftes Pulver | Alle |
Reisstärke | Leicht mattierend, sanft | Helle |
Heilerde | Ölabsorbierend, mineralreich | Blond bis Braun |
Kakaopulver | Tönend, leicht pflegend | Dunkel |
Rote Tonerde | Warmer Farbton, mineralreich | Rot |
Rezepte für jeden Haartyp
Für helles Haar
2 EL Mais- oder Kartoffelstärke, 1 TL Natron, 1 EL weiße Tonerde, 5 Tropfen ätherisches Öl. Alles mischen und im Salzstreuer aufbewahren.
Für dunkles Haar
2 EL Stärke, 2 EL Kakaopulver, 1 TL Natron, ätherisches Öl. Gut verrühren, Auftragen mit Pinsel oder Händen.
Für rotes Haar
1 EL Zimt, 1 EL rote Tonerde, 1 EL Stärke, ätherisches Öl. Eventuell feines Sieb zum Vermengen.
Anwendung: Richtiges Handling für frisches Haar
Pulver direkt am fettigen Ansatz auftragen
Mit den Fingerspitzen verteilen und einmassieren
5–15 Minuten einwirken lassen
Kopfüber sorgfältig ausbürsten
Bürste regelmäßig reinigen
Blog-Tipp: Im Wiladu Fleckenratgeber gibt’s regelmäßig Pflegetipps, Erfahrungsberichte & Inspiration für nachhaltige Beauty-Routinen.
Haarkur & Haarmaske für trockenes Haar selber machen
Hausgemachte Haarkuren sind ideal zur Ergänzung der Trockenshampoo-Routine. Sie spenden Feuchtigkeit, pflegen intensiv und beugen Spliss vor:
Banane-Olivenöl-Maske:
Eine reife Banane, 1 EL Olivenöl. Banane pürieren, mit Öl vermengen, ins Haar geben, 20 Minuten einwirken lassen und ausspülen.
Honig-Ei-Kur:
1 Eigelb, 1 TL Honig, 1 TL Olivenöl. Mischen, in die Längen einarbeiten, 30 Minuten wirken lassen, sorgfältig auswaschen. Das hilft effektiv gegen Spliss.

Nachhaltigkeit: DIY, Zero Waste und Plastikfrei
DIY-Trockenshampoo und selbstgemachte Haarmasken sind ökologisch sinnvoll. Keine unnötigen Plastikflaschen, Verpackungen oder Mikroplastik. Setze auf Zutaten aus Bio-Anbau, auf Glasbehälter und plastikfreie Tools.
Nutze unseren natürlichen Pflegeprodukte, Seifen und Zubehör. Empfehlenswert: Die plastikfreien Pinsel für die Trockenshampoo-Anwendung und vegane Pflegeprodukte für dauerhaft gesundes Haar. Stöbere im Wiladu Blog nach weiteren nachhaltigen Pflegetipps, Hausmitteln bei Spliss und Stylingideen.
Natürlich gepflegtes Haar beginnt mit der Wahl der richtigen Produkte und Hausmittel. Mit deinem eigenen Trockenshampoo, individuellen Haarkuren und den nachhaltigen Pflegeaccessoires von Wiladu schenkst du deinem Haar Gesundheit und Glanz – ohne Kompromisse bei Umwelt, Preis oder Qualität. Schau im Wiladu-Shop vorbei und entdecke die besten Pflegeprodukte für deinen Alltag. Probiere die DIY-Rezepte aus, ergänze sie mit den plastikfreien Bürsten und dem veganen Conditioner. Dein Haar verdient die beste natürliche Pflege!
Mit den richtigen Zutaten (Tonerde, Maisstärke, pflegende Öle) bleibt das Haar gesund und die Kopfhaut ausgeglichen. Wichtig: Ausbürsten nicht vergessen.
Ja! Für gefärbtes Haar Kakao oder Zimt beifügen, bei strapazierten Spitzen Hausmittel wie Kokosöl oder Avocado verwenden.
Maximal 2–3 Mal pro Woche, um Rückstände zu vermeiden und die Kopfhaut nicht zu überfordern.
Regelmäßiges Schneiden, milde Naturkosmetikprodukte und intensive DIY-Masken aus Avocado, Honig und Olivenöl helfen am besten.
Helemaal Haarpflege Conditioner, Croll & Denecke Bürsten, plastikfreie Zubehör-Sets, Bio-Seife mit Kokosöl und sanfte Naturbürsten – alles für deine DIY-Routine.

Grünen Tee zubereiten ist eine Kunst, die weit über das einfache Übergießen mit heißem Wasser reicht. Egal ob du puren Sencha, milden Bi Luo Chun oder ausgefallene Varianten wie türkischen Tee zubereiten möchtest – die

Hast du auch manchmal keine Zeit fürs Haarewaschen – und möchtest trotzdem frisch und gepflegt aussehen? Trockenshampoo selber machen ist die perfekte Lösung: schnell, günstig und mit natürlichen Zutaten aus deiner Küche.In diesem Artikel lernst

Zinksalbe gehört zu den bewährten Hausmitteln, wenn es um die Pflege von irritierter, gereizter oder entzündeter Haut geht. Doch Zinksalbe für was gut genau ist und bei welchen Hautproblemen sie eingesetzt wird, wissen viele nicht im Detail.

Neuronale Netze – das klingt komplex, klingt nach Hightech und Fachjargon. Aber wusstest du, dass sie dir täglich begegnen, sei es bei der Bild- oder Spracherkennung? In diesem Artikel verstehst du neuronale netze einfach erklärt: