kW in PS umrechnen - So einfach funktioniert die Umrechnung
Schnell die Leistung umrechnen

KW in PS umrechnen beziehungsweise die Umrechnung von Kilowatt (kW) in Pferdestärken (PS) ist eine häufige Aufgabe, insbesondere im Automobilbereich oder bei der Leistungsmessung von Maschinen. Beide Einheiten dienen dazu, die Leistung eines Motors oder einer Maschine zu beschreiben, wobei kW die modernere und international standardisierte Einheit ist, während PS vor allem in Deutschland und anderen europäischen Ländern traditionell verwendet wird.
Mit unserem praktischen kW in PS Rechner können Sie schnell und einfach zwischen den beiden Einheiten umrechnen – ohne komplizierte Formeln oder Kopfrechnen. Aber wie genau funktioniert die Umrechnung?
kW in PS Rechner
Ergebnis
Die Umrechnungsformel: kW in PS und PS in kW
Die Umrechnung zwischen Kilowatt und Pferdestärken basiert auf einer festen mathematischen Beziehung:
1 kW = 1,35962 PS
1 PS = 0,7355 kW
Das bedeutet:
Um von kW in PS umzurechnen, multiplizieren Sie die Kilowatt-Zahl mit 1,35962.
Um von PS in kW umzurechnen, multiplizieren Sie die Pferdestärken-Zahl mit 0,7355.
Beispiel:
Ein Motor mit einer Leistung von 100 kW entspricht:
100 kW×1,35962=135,962 PS100kW×1,35962=135,962PSEin Motor mit einer Leistung von 150 PS entspricht:
150 PS×0,7355=110,325 kW150PS×0,7355=110,325kW
Warum gibt es zwei Einheiten für Leistung?
Die Einheit Kilowatt (kW) gehört zum internationalen Einheitensystem (SI) und wird weltweit als Standard verwendet. Sie ist präzise definiert und universell anerkannt. Die Einheit Pferdestärke (PS) hingegen stammt aus der Zeit der Dampfmaschinen und wurde ursprünglich entwickelt, um die Leistung von Maschinen mit der Arbeitskraft eines Pferdes zu vergleichen.
Obwohl PS mittlerweile offiziell durch kW ersetzt wurde, wird es in vielen Ländern – insbesondere in Deutschland – noch häufig verwendet, da es für viele Menschen greifbarer erscheint.
Wann ist die Umrechnung von kW in PS sinnvoll?
Die Umrechnung zwischen kW und PS ist besonders nützlich in folgenden Situationen:
Beim Kauf eines Autos: Viele Hersteller geben die Leistung sowohl in kW als auch in PS an.
Bei der Bewertung von Maschinen: Landmaschinen oder Generatoren werden oft noch in PS beschrieben.
Für technische Berechnungen: Ingenieure und Techniker müssen häufig zwischen den beiden Einheiten wechseln.
Beim Vergleich älterer Fahrzeuge oder Maschinen mit modernen Standards.

Beispiele für die Umrechnung
Hier sind einige praktische Beispiele für die Umrechnung von Kilowatt in Pferdestärken und umgekehrt:
Leistung (kW) | Leistung (PS) |
---|---|
50 kW | 67,981 PS |
75 kW | 101,972 PS |
100 kW | 135,962 PS |
150 kW | 203,943 PS |
200 kW | 271,924 PS |
Leistung (PS) | Leistung (kW) |
---|---|
50 PS | 36,775 kW |
75 PS | 55,162 kW |
100 PS | 73,550 kW |
150 PS | 110,325 kW |
200 PS | 147,100 kW |
Nutzen Sie unseren kW in PS Rechner
Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Rechner können Sie ganz einfach zwischen den beiden Einheiten umrechnen. Geben Sie einfach die gewünschte Zahl ein und wählen Sie die Richtung der Umrechnung – unser Tool erledigt den Rest!
Entdecken Sie weitere praktische Rechner
Neben dem kW in PS Rechner bieten wir Ihnen eine Vielzahl weiterer nützlicher Tools:
Datumsrechner: Berechnen Sie Zeitspannen zwischen zwei Daten
Altersrechner: Ermitteln Sie Ihr genaues Alter
Zinsrechner: Kalkulieren Sie Zinsen für Ihre Geldanlagen
Prozentrechner: Für einfache und komplexe Prozentberechnungen
Probieren Sie unsere Wiladu Rechner jetzt aus und sparen Sie Zeit bei Ihren Berechnungen!

Schimmel ist ein Sammelbegriff für verschiedene Schimmelpilzarten, die in feuchten, schlecht belüfteten Räumen wachsen. Schimmelpilze sind überall in der Umwelt vorhanden und spielen in der Natur eine wichtige Rolle beim Abbau organischer Stoffe. In Innenräumen jedoch

Skeptizismus ist mehr als bloßer Zweifel. Es ist ein grundlegendes Denkprinzip, das in der Philosophie seit der Antike eine zentrale Rolle spielt. Im Kern bedeutet Skeptizismus, Überzeugungen, Wahrheiten und scheinbar gesichertes Wissen systematisch zu hinterfragen. Skeptiker

Resilienz ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Doch was genau steckt dahinter? Im Kern beschreibt Resilienz die Fähigkeit, Krisen, Stress und Rückschläge nicht nur zu überstehen, sondern sogar

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz immer mehr Aspekte unseres Lebens durchdringt, stellen sich viele Menschen eine grundlegende Frage: Hat KI ein Bewusstsein? Können Systeme wie ChatGPT tatsächlich fühlen, denken und sich ihrer selbst bewusst