Blog

Wie kann ich die Kreativität meines Kindes fördern?
Kreativität bildet heute eine wichtige Qualifikation. Sie ermöglicht neue Ideen zu finden, einzubringen, problemorientiert zu handeln und mit Motivation zu agieren. Ihr Kind muss nicht gleich Künstler werden. Kreativität ermöglicht einen weltoffenen, toleranten und produktiven Weltumgang. Doch muss mein Kind dafür begabt sein? Nein, ein gewisser künstlerischer Blick und kreatives Denken lässt sich lernen, einig […]

Herbstzeit ist Bastelzeit
Die Blätter fallen, das Obst ist reif, Kastanien und Nüsse liegen auf dem Boden. Es wird früher dunkel, drinnen blieben ist häufiger notwendig und es regnet und wird unangenehm draußen. Letzte Sonnentage gilt es draußen zu genießen. Doch was kann man tun, wenn es doch mal wieder regnet? Hier einige Bastelideen für die Herbstzeit. Was […]

Drucktechniken
Drucken als Tätigkeit ist eng mit dem Namen Gutenberg verbunden. Mit Hilfe von Drucktechniken beherrschte das gedruckte Wort lange Zeit unsere Welt – dann kam das digitale Zeitalter. Doch auch heute lässt sich mittels Drucken viel schönes Herstellen, Siegel: handgemacht und einzigartig z. B. Geschenkkarten, Geschenkpapier, bedruckte Leinenbeutel oder T-Shirts, Bettwäsche, Geschirrtücher, Briefpapier usw. Es […]

Nasstasche Kita
Ob Nasstasche Kita, Nassbeutel Kita, Wäschebeutel Kita oder Wetbag Kita. Alle diese Begriffe beschreiben letztendlich das selbe Vorhaben beziehungsweise Produkt. Zu den Nasstaschen Nasstaschen bieten Dir generell den außerordentlichen Vorteil, dass sie wasserdicht sind. Dadurch bleibt sämtliche Feuchtigkeit in Ihnen und gelangt nicht nach außen. Nasse Kleidungsstücke sind mit einer solchen Tasche kein Problem mehr. Die […]

Basteln für die Schule
Schulheft/Hausaufgabenheft Material: Papierbögen in doppelter Größe der gewünschten Heftgröße (nicht zu viele, maximal 10), ggf. ein Bogen Fotokarton für den Umschlag, je nach Heftgröße mittelgroße Nadel, reißfester dünner Nähfaden in passender Farbe, falls vorhanden: Falzbein, Schere Zunächst sind alle Papierbögen ordentlich mittig zu knicken und die Kante zu falzen (mit den Fingern, dem Rücken einer […]