Ab wann Erstausstattung Baby kaufen

Ab wann Erstausstattung Baby kaufen?

Ihr bekommt ein Baby? Der erste Ultraschall ist etwas magisches. Jetzt folgt schnell die Frage: Ab wann Erstausstattung Baby kaufen?

Es gibt so viel zu tun, so viel Freude und Gedanken. Doch wann solltest du eigentlich damit anfangen die Erstausstattung für das Baby zu kaufen? Sobald Ihr die frohe Botschaft erfahrt, ist es sicherlich zu früh, doch eine Woche vorher hat man sicherlich andere Sorgen und es ist nicht mehr alles unter einen Hut zu bekommen. Wann also ist der richtige Zeitpunkt und was gehört alles zur sogenannten „Erstausstattung“ für Euer Baby dazu? Was sollte erst bald nach der Geburt angeschafft werden, wenn der oder die Kleine Neugeborene schon das Licht der Welt erblickt hat? Wir liefern Dir die Antworten in diesem Beitrag.

„Ist es nicht noch zu früh, Babysachen zu kaufen?“ – Diese Frage wird in jedem Elternforum heiß diskutiert. Viele werdende Eltern stehen unter dem Druck, alles „perfekt“ vorzubereiten und den richtigen Zeitpunkt zu finden, um mit der Erstausstattung zu beginnen. Aber wer hat eigentlich festgelegt, wann „zu früh“ oder „zu spät“ ist? In diesem Artikel räumen wir mit gängigen Mythen auf, geben konkrete Tipps, wie Sie stressfrei und gut vorbereitet in die Zeit mit Ihrem Baby starten, und zeigen, warum es besser ist, nicht bis zur letzten Minute zu warten.

Ab wann Babysachen kaufen? Eine Frage des Bauchgefühls

Die große Frage „ab wann Babysachen kaufen?“ sorgt oft für Verunsicherung. Manche Eltern starten bereits, sobald der erste Babybauch sichtbar wird, während andere bis zur 30. SSW Schwangerschaftswoche warten. Die Wahrheit ist: Es gibt keinen festen Zeitpunkt, der für alle passt. Vielmehr kommt es auf Ihre persönliche Situation an. Haben Sie schon eine klare Vorstellung davon, wie Ihr Babyzimmer aussehen soll? Wissen Sie schon, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird? Dann können Sie gezielt loslegen.

Warum früh starten manchmal besser ist

Wer früh beginnt, die Erstausstattung zu planen, hat mehr Zeit, sich bewusst für die richtigen Produkte zu entscheiden. Das Babyzimmer einzurichten oder praktische Strampler und Klamotten zu besorgen, wird so zu einem freudigen Ereignis und nicht zu einer hektischen Last-Minute-Aufgabe. Früh zu starten bedeutet auch, sich an Angebote in Babymärkten oder Online-Shops orientieren zu können und alles stressfrei vorzubereiten. Marken bieten regelmäßig Rabatte, weshalb Du bei der Einrichtung die Augen aufhalten solltest.

Ab wann Erstausstattung Baby kaufen es ist nie zu früh für die Vorbereitung

Das Babyzimmer: Wichtiger als viele denken

Viele Eltern unterschätzen, wie wichtig das Babyzimmer oder Kinderzimmer für die ersten Wochen und Monate ist. Es ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Rückzugsraum für die Eltern. Eine Wickelkommode, ein gemütliches Bettchen und praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten sind hier unverzichtbar. Wenn Sie früh planen, haben Sie auch Zeit, das Kinderzimmer nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und zu dekorieren – sei es für einen Jungen, ein Mädchen oder neutral.

Was gehört zur Erstausstattung?

Die Erstausstattung umfasst viele Dinge, die nicht nur praktisch, sondern auch emotional wichtig sind. Neben Stramplern und Klamotten sollten folgende Dinge nicht fehlen:

  • Wickelkommode: Praktisch für das Kinderzimmer und wichtig für den Alltag, der Wickeltisch.

  • Kleidung: Strampler in verschiedenen Größen, Bodys und Söckchen.

  • Pflegeprodukte: Windeln, Babyöl und Pflegecremes. Die Pflege Deines Kindes ist essentiell.

  • Kliniktasche: Packen Sie frühzeitig eine Kliniktasche mit allen wichtigen Sachen für die Geburt und die ersten Tage.

  • Einrichtungsgegenstände: Im Gespräch mit Deiner Hebamme kannst Du Dir jederzeit nützliche Tipps holen. Neben dem Bett und der Kommode kann sich beispielsweise auch eine Babywippe anbieten.

Was sollte wann angeschafft werden:

Als erstes stehen Überlegungen zu Kinderwagen und Kinderbettchen. Hier bietet es sich an, diese vor Ort in Babyläden zu besichtigen und Modelle auszuprobieren.

6. Monat: In der SSW 21-24 sollte die erste Anschaffung der Kinderwagen sein, denn bestimmte Modelle oder Farben haben oftmals längere Lieferzeiten und schließlich möchtet Ihr auch das Modell, welches Ihr euch wünscht und kein anderes.

8. Monat: Welche andere Anschaffung sollte noch unbedingt den Wünschen entsprechen und lässt eventuell länger auf sich warten? Hier sind Möbel zu berücksichtigen. Das Babybett oder die Wickelkommode lässt im Versand vermutlich länger auf sich warten, deshalb solltest Du in der SSW 29-32 spätestens den Kauf tätigen. Auch die passende Matratze solle nun bestellt werden, da diese vor dem ersten gebrauch eine weile an der Luft liegen sollte. Der Babymarkt Deines Vertrauens ist hier ein geeigneter Ansprechpartner.

9. Monat: Nun geht es bereits mit großen Schritten auf die Geburt zu und wird bald soweit sein. Was solltet Ihr nun noch für Euer kleines Nesthäkchen anschaffen? Ihr benötigt gewisse Dinge für den Krankenhausaufendhalt und auch eine Babyschale für den Weg nach Hause. Diese solltet ihr euch vielleicht auch, wenn kurzfristig notwendig, erst einmal leihen. Für den Krankenhausaufenthalt solltet ihr ggf. noch einkaufen: Stilleinlagen oder weite Still-Tops. Wenn Zeit bleibt, lassen sich eventuell schonmal erste Stillkissen testen und erste Windeln besorgen.

Ab wann Erstausstattung Baby kaufen eine Wickelkommode und das Bett sind sehr wichtig

Ab wann Erstausstattung Baby kaufen – unsere Tipps

Was benötige ich in der ersten Woche zuhause mit Baby? Zuhause angekommen benötigt ihr natürlich weitere Stilleinlagen und weite Still-Tops. Des Weiteren ist ein Stillkissen hilfreich. Auch Schlafsäcke sind hilfreich, falls Ihr nicht genug unterschiedliche Schlafmöglichkeiten in Eurem Haus oder Eurer Wohnung habt. Auch benötigt ihr nun erste Kleidung für Euren Nachwuchs: Für den Anfang reichen 5 Hosen, 4 Oberteile und 6 vorne zuzuknöpfende Bodys sowie 5 Paare an Erstlingssocken sowie eine Jacke und eine Mütze für draußen. Sicherlich bekommt Ihr auch Babykleidung von Freunden und Familien geschenkt, da bietet es sich an, vorab eine Wunschliste zu erstellen und Wüsche weiterzugeben, damit ihr nicht nachher 20 Paar Babysöckchen geschenkt bekommt.

Ihr werdet euch wundern, wie schnell euer Baby wachsen wird. Außerdem benötigt ihr natürlich Windeln, Waschlappen, Wundcreme, eine Babywanne, einen Windeleimer und ein Badehandtuch mit Kapuze für den oder die Kleine. Nicht zwingend notwendig aber hilfreich sind sicherlich ein Fläschchen, eine Milchpumpe, ein Tragetuch und ein Babyfon, sobald euer Baby in seinem eigenen Zimmer schlafen wird und natürlich stets weitere Kleidung. Ihr werdet schon herausfinden und sehen, was zu welcher Zeit sinnvoll angeschafft werden kann und muss.

Wenn die Mama noch im Krankenhaus ist, kann der Vater sich schonmal um Windeln und Feuchttücher zur Lagerung zuhause kümmern.

Es zeigt sich also, dass eigentlich an Vorbereitung und für die ersten Lebenswochen gar nicht so viel angeschafft werden muss, wie man immer denken mag und diese Anschaffungen nach und nach erfolgen können.

Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

Viele Eltern neigen dazu, zu viele Sachen zu kaufen, die später gar nicht gebraucht werden. Überfüllte Schränke mit Stramplern in der falschen Größe oder unnötigen Accessoires sind keine Seltenheit. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Einkauf gut zu informieren und im besten Fall eine Checkliste anzufertigen. So behältst Du etwas bessern den Überblick. Nutzen Sie Elternforen, um aus den Erfahrungen anderer Mütter und Väter zu lernen, oder sprechen Sie mit Freundinnen, die bereits Kinder haben. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Platz im Babyzimmer.

Das Geschlecht und seine Bedeutung für die Auswahl

Die Frage nach dem Geschlecht Ihres Babys beeinflusst oft die Auswahl der Erstausstattung. Viele Eltern möchten gern frühzeitig für ihr Mädchen oder ihren Jungen einkaufen. Doch denken Sie daran: Neutrale Farben und Designs können langfristig praktischer sein, vor allem, wenn Sie planen, mehrere Kinder zu haben.

Tipps für eine entspannte Planung

  • Schritt für Schritt: Teilen Sie die Einkäufe auf verschiedene Monate der Schwangerschaft auf.

  • Prioritäten setzen: Konzentrieren Sie sich zuerst auf unverzichtbare Babysachen wie Kleidung, Wickelutensilien und das Babybett.

  • Flexibel bleiben: Kaufen Sie nicht alles auf einmal. Es gibt Dinge, die Sie erst nach der Geburt brauchen werden.

Ab wann Erstausstattung Baby kaufen - der Papa kann viele Sachen vorbereiten

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Die Frage „ab wann Babysachen kaufen?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Der richtige Zeitpunkt hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Wichtig ist, dass Sie sich nicht unter Druck setzen lassen. Beginnen Sie früh genug, um stressfrei zu planen, aber lassen Sie sich auch Zeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Für Familien, mit finanziellen Schwierigkeiten, gibt es Förderungsmöglichkeiten für eine Erstausstattung. Mehr dazu können Sie auf hartz4widerspruch.de nachlesen.

Häufig gestellte Fragen

Es empfiehlt sich, ab dem zweiten Trimester der Schwangerschaft mit der Planung zu starten, wenn Sie sich wohlfühlen und das Geschlecht des Babys kennen.

Strampler, Wickelkommode, Babybett, Pflegeprodukte und eine Kliniktasche gehören zur Grundausstattung. Je nach Bedarf können weitere Dinge ergänzt werden.

Nein, viele Sachen können auch gebraucht gekauft werden, insbesondere Möbel oder Kleidung. Achten Sie jedoch auf Sicherheit und Hygiene.

Das Babyzimmer sollte funktional und gemütlich sein. Ein Bett, eine Wickelkommode und Stauraum für Kleidung und Pflegeprodukte sind essenziell.

Ja, neutrale Farben sind praktisch, vor allem, wenn Sie planen, die Sachen für zukünftige Geschwister zu nutzen. Sie sind zeitlos und flexibel einsetzbar.

One comment

  1. […] braucht man wirklich für die Erstausstattung Zwillinge? Dieser Artikel gibt dir eine klare und umfassende Checkliste, damit du bestens […]

Comments are closed.

Kostenloser Versand

Ab 39€ Bestellwert

14 Tage Umtauschrecht

Für nicht genutzte Produkte

Beste Qualität

Nur die besten Hersteller

100% Sicherheit

Sichere Bezahlung und Datenschutz