Unsere Augen leisten täglich Schwerstarbeit. Ob am Bildschirm, beim Lesen oder beim Autofahren – sie sind ständig im Einsatz und werden dabei oft stark beansprucht. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen über Augenbeschwerden wie Trockenheit, Müdigkeit oder nachlassende Sehkraft klagen. Doch es gibt eine natürliche Methode, um Ihren Augen etwas Gutes zu tun: Augentraining. Mit gezielten Übungen können Sie Ihre Augenmuskeln stärken, die Durchblutung fördern und für mehr Entspannung sorgen.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen effektive Augentraining Übungen vor, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können. Egal ob Sie unter Kurz- oder Weitsichtigkeit leiden oder einfach nur Ihre Augen entlasten möchten – hier finden Sie wertvolle Tipps und Anleitungen.
Augen trainieren

Warum Augentraining sinnvoll ist
Unsere Augen sind nicht für stundenlange Naharbeit am Bildschirm konzipiert. Die einseitige Belastung kann zu Verspannungen der Augenmuskeln führen, was wiederum Beschwerden wie verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen oder das Gefühl von „müden Augen“ verursachen kann.
Regelmäßige Augengymnastik kann helfen:
Die Augenmuskeln zu stärken und flexibler zu machen
Die Durchblutung im Augenbereich zu verbessern
Für mehr Entspannung und weniger Trockenheit zu sorgen
Die visuelle Wahrnehmung zu schärfen
Beschwerden vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern
Wichtig zu wissen: Während Augentraining bei bestehenden Sehschwächen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit unterstützend wirken kann, ersetzt es nicht immer eine medizinisch notwendige Sehhilfe. Es kann jedoch dazu beitragen, die Sehkraft zu stabilisieren und in manchen Fällen sogar zu verbessern.

Effektive Augentraining Übungen für den Alltag
Hier stellen wir Ihnen einige bewährte Übungen vor, die Sie problemlos in Ihren Tagesablauf integrieren können. Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit für diese Augentraining Übungen – Ihre Augen werden es Ihnen danken!
Palmieren – Die Entspannungsübung für zwischendurch
Das Palmieren ist eine der bekanntesten Übungen zum Augen trainieren und sorgt für tiefe Entspannung der Augenmuskeln.
So geht’s:
Reiben Sie Ihre Hände aneinander, bis sie warm werden
Schließen Sie die Augen und legen Sie Ihre Handflächen sanft über die geschlossenen Augen
Achten Sie darauf, dass kein Licht eindringt
Atmen Sie tief und entspannt für etwa 30 Sekunden
Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich, besonders nach intensiver Bildschirmarbeit
Diese einfache Übung hilft, die Augen zu entspannen und mit frischer Energie zu versorgen. Sie ist besonders wirksam bei Augentraining bei Kurzsichtigkeit, da sie die durch Naharbeit verspannten Augenmuskeln lockert.
Fokussieren und Akkommodieren
Diese Übung trainiert die Fähigkeit der Augen, zwischen nahen und fernen Objekten zu wechseln – eine Fähigkeit, die besonders bei Augentraining Weitsichtigkeit wichtig ist.
So geht’s:
Strecken Sie einen Arm aus und heben Sie den Daumen auf Augenhöhe
Fokussieren Sie Ihren Daumen für 5-7 Sekunden
Blicken Sie dann für weitere 5-7 Sekunden auf einen Punkt in der Ferne
Wechseln Sie etwa 10-15 Mal zwischen Nah- und Fernblick
Führen Sie diese Übung 2-3 Mal täglich durch
Diese Übung trainiert den Ziliarmuskel, der für die Anpassung der Linsenkrümmung verantwortlich ist. Besonders bei Weitsichtigkeit kann regelmäßiges Training dieses Muskels unterstützend wirken.

Augenrollen und Kreisen
Das Augenrollen ist eine einfache, aber effektive Übung der Augengymnastik, die alle sechs Augenmuskeln trainiert.
So geht’s:
Sitzen Sie aufrecht und entspannt
Rollen Sie Ihre Augen langsam im Uhrzeigersinn
Machen Sie 5-10 vollständige Kreise
Wiederholen Sie die Übung gegen den Uhrzeigersinn
Schließen Sie danach kurz die Augen und entspannen Sie
Diese Übung verbessert die Beweglichkeit der Augenmuskeln und fördert die Durchblutung. Sie ist besonders hilfreich, wenn Sie lange Zeit in einer Position (z.B. auf einen Bildschirm) geschaut haben.
Nah-Fern-Blickwechsel
Diese Übung ist besonders effektiv für das Augentraining bei Kurzsichtigkeit und trainiert die Anpassungsfähigkeit der Augen.
So geht’s:
Suchen Sie sich drei Objekte in unterschiedlicher Entfernung aus (z.B. Ihr Finger, ein Buch auf dem Tisch und ein Bild an der Wand)
Fokussieren Sie zunächst das nächstgelegene Objekt für 5 Sekunden
Wechseln Sie dann zum mittleren Objekt für weitere 5 Sekunden
Blicken Sie schließlich auf das entfernteste Objekt für 5 Sekunden
Wiederholen Sie diese Sequenz 5-10 Mal
Diese Übung trainiert die Fähigkeit der Augen, schnell zwischen verschiedenen Entfernungen zu wechseln und scharf zu stellen – eine Fähigkeit, die im Alltag ständig gefordert wird.
Bewusstes Blinzeln
Eine der einfachsten, aber wirkungsvollsten Übungen ist das bewusste Blinzeln, das besonders bei Bildschirmarbeit oft zu kurz kommt.
So geht’s:
Nehmen Sie sich alle 20 Minuten eine kurze Pause
Blinzeln Sie bewusst 10-15 Mal hintereinander
Schließen Sie danach die Augen für 20 Sekunden
Regelmäßiges Blinzeln versorgt die Hornhaut mit Tränenflüssigkeit und beugt trockenen Augen vor. Eine einfache Übung, die große Wirkung zeigt!

Hilfsmittel für effektives Augentraining
Neben den genannten Übungen gibt es verschiedene Hilfsmittel, die Ihr Augentraining unterstützen können:
Rasterbrille für Augentraining
Die Rasterbrille ist ein beliebtes Hilfsmittel beim Augentraining. Sie besteht aus einer Brille mit undurchsichtigen Gläsern, die mit kleinen Löchern versehen sind. Durch diese Löcher muss das Auge aktiv fokussieren, was die Augenmuskeln trainiert und die Sehschärfe verbessern kann.
Die Rasterbrille kann bei regelmäßiger Anwendung helfen:
Die Sehschärfe zu verbessern
Die Augenmuskeln zu trainieren
Die visuelle Wahrnehmung zu schärfen
In unserem Shop finden Sie hochwertige Rasterbrillen in verschiedenen Ausführungen – ideal für Ihr tägliches Augentraining!
Russisches Augentraining
Das russische Augentraining basiert auf Methoden, die ursprünglich für Piloten und Astronauten entwickelt wurden. Es kombiniert verschiedene Übungen zur Verbesserung der Sehschärfe, Kontrastwahrnehmung und Augenbeweglichkeit.
Spezielle Übungstafeln und -karten für das russische Augentraining finden Sie in unserem Sortiment – perfekt für ein gezieltes Training zu Hause!
Brille für Augentraining
Neben der Rasterbrille gibt es weitere spezielle Brillen für Augentraining, die mit verschiedenen Technologien arbeiten. Dazu gehören Brillen mit farbigen Filtern, Prismenbrillen oder spezielle Trainingsgestelle.
Diese Brillen können bei regelmäßiger Anwendung helfen:
Die Augenmuskeln gezielt zu trainieren
Die visuelle Verarbeitung zu verbessern
Für mehr Entspannung der Augen zu sorgen
Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot an Trainingsbrillen in unserem Shop!
Augentraining im Alltag integrieren
Damit Ihr Augentraining wirklich Erfolg zeigt, ist Regelmäßigkeit entscheidend. Hier einige Tipps, wie Sie die Übungen in Ihren Alltag integrieren können:
Die 20-20-20-Regel: Schauen Sie alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf etwas, das mindestens 20 Fuß (ca. 6 Meter) entfernt ist.
Morgen-Routine: Beginnen Sie den Tag mit 5 Minuten Augentraining, um Ihre Augen sanft zu aktivieren.
Bildschirm-Pausen: Nutzen Sie kurze Arbeitspausen für schnelle Augenübungen wie Palmieren oder Augenrollen.
Abend-Entspannung: Gönnen Sie Ihren Augen vor dem Schlafengehen eine Entspannungseinheit mit Palmieren und sanften Übungen.
Erinnerungshilfen: Stellen Sie sich einen Timer oder nutzen Sie spezielle Apps, die Sie an regelmäßige Augenpausen erinnern.
Augen trainieren für mehr Wohlbefinden
Regelmäßiges Augentraining kann einen positiven Einfluss auf Ihre Sehkraft und das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Augen haben. Die vorgestellten Übungen sind einfach durchzuführen und lassen sich problemlos in den Alltag integrieren.
Ob bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder einfach nur zur Entspannung und Vorbeugung – Augengymnastik ist eine natürliche Methode, um Ihre Augen zu unterstützen und zu stärken.
Entdecken Sie in unserem Shop hochwertige Hilfsmittel für Ihr Augentraining – von Rasterbrillen über spezielle Übungskarten bis hin zu kompletten Trainingsprogrammen. Gönnen Sie Ihren Augen das Beste und starten Sie noch heute mit Ihrem persönlichen Augentraining-Programm!
Ihre Augen werden es Ihnen danken – mit mehr Klarheit, weniger Ermüdung und einem insgesamt besseren Sehgefühl.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Augen trainieren
Augentraining umfasst gezielte Übungen zur Stärkung und Entspannung der Augenmuskeln. Es basiert auf dem Prinzip, dass regelmäßiges Training die Flexibilität der Augenmuskeln verbessern, die Durchblutung fördern und die visuelle Wahrnehmung schärfen kann. Durch verschiedene Übungen wie Fokussieren, Palmieren oder Augenrollen werden unterschiedliche Muskelgruppen trainiert und die natürliche Regenerationsfähigkeit der Augen unterstützt.
Augentraining kann bei manchen Menschen zu einer Stabilisierung oder leichten Verbesserung der Sehkraft führen, besonders bei funktionellen Sehschwächen. Bei strukturellen Problemen wie starker Kurz- oder Weitsichtigkeit ersetzt es jedoch nicht immer eine medizinisch notwendige Sehhilfe. Die Wirksamkeit variiert individuell, und regelmäßiges Training über einen längeren Zeitraum ist entscheidend für spürbare Ergebnisse.
Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, täglich 10-15 Minuten Augentraining zu praktizieren. Besser als eine lange Trainingseinheit sind mehrere kurze Übungssequenzen über den Tag verteilt. Integrieren Sie beispielsweise die 20-20-20-Regel in Ihren Alltag: Alle 20 Minuten Bildschirmarbeit für 20 Sekunden auf etwas schauen, das mindestens 20 Fuß (ca. 6 Meter) entfernt ist.
Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die das Augentraining unterstützen können:
Rasterbrillen mit kleinen Löchern, die die Augenmuskeln trainieren
Spezielle Übungskarten für das russische Augentraining
Farbfilter-Brillen zur Verbesserung der visuellen Verarbeitung
Augentrainings-Apps mit geführten Übungen und Erinnerungsfunktion
Spezielle Bücher mit Sehmustern und Übungsanleitungen
Grundsätzlich kann Augentraining für die meisten Menschen hilfreich sein, besonders für Personen mit viel Bildschirmarbeit, leichten Sehschwächen oder Augenmüdigkeit. Bei bestehenden Augenerkrankungen wie Glaukom, Grauem Star oder Netzhautproblemen sollten Sie jedoch vor Beginn eines Augentrainings Ihren Augenarzt konsultieren. Auch bei plötzlichen Sehverschlechterungen ist immer zuerst ein Arztbesuch angezeigt, bevor Sie mit Augentraining beginnen.

Das faszinierende Schauspiel der Polarlichter gehört zu den beeindruckendsten Naturphänomenen, die wir auf unserem Planeten erleben können. Die leuchtenden Farbspiele am Nachthimmel ziehen Menschen aus aller Welt in ihren Bann und lassen sie oft stundenlang mit offenem

Kennen Sie das? Sie sitzen am Schreibtisch, und plötzlich überkommt Sie dieser unbändige Heißhunger auf Süßes. Oder Sie entspannen abends auf der Couch, und die Tafel Schokolade im Küchenschrank scheint förmlich nach Ihnen zu rufen. Die Lust

Gilgamesch, der sagenumwobene König von Uruk, ist eine der faszinierendsten Gestalten der antiken Literatur und Geschichte. Seine Geschichte hat die Menschheit seit Jahrtausenden in ihren Bann gezogen und inspiriert bis heute Künstler, Schriftsteller und Philosophen. In diesem Artikel

Haare lufttrocknen zu lassen ist mehr als nur eine Alternative zum Föhnen – es ist eine schonende Methode, die Ihre Haare vor Hitzeschäden bewahrt und ihnen die Chance gibt, ihre natürliche Schönheit zu entfalten. Immer mehr