Wir sind für Dich da

Fragen?

Ruf uns an

Social Media

Kinderliedertexte - Unsere animierte Jukebox mit den 20 beliebtesten Kinderliedern

Viel Spaß beim Entdecken

Kinderliedertexte mit animierte Jukebox bei Wiladu

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue animierte Jukebox vorstellen zu können! Speziell für Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern singen möchten, haben wir eine interaktive Sammlung der Kinderliedertexte der 20 beliebtesten Kinderlieder erstellt. Jedes Lied wird nicht nur mit vollständigem Text präsentiert, sondern enthält auch ein eingebettetes Video, sodass Sie die Melodie sofort hören und mitsingen können. Ob zu Hause, im Kindergarten oder unterwegs – mit unserer Jukebox haben Sie immer die richtigen Texte und Melodien zur Hand.

Kinderliedtexte bei Wiladu

Kinderlieder Jukebox

Entdecke beliebte Kinderlieder mit Texten und Videos

Wie möchtest du ein Lied auswählen?

Warum Kinderlieder so wichtig sind

Kinderlieder begleiten uns oft ein Leben lang. Die einfachen Melodien und einprägsamen Texte, die wir in der Kindheit gelernt haben, können wir auch Jahrzehnte später noch auswendig. Doch Kinderlieder sind weit mehr als nur unterhaltsame Zeitvertreibe – sie spielen eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung:

  • Förderung der Sprachentwicklung durch Rhythmus und Reim

  • Unterstützung der motorischen Entwicklung durch begleitende Bewegungen

  • Vermittlung von kulturellem Wissen und Traditionen

  • Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beim gemeinsamen Singen

  • Emotionale Entwicklung durch das Ausdrücken von Gefühlen

Besonders für Kleinkinder sind Lieder ein wichtiges Mittel, um Sprache zu erlernen und zu festigen. Die Kombination aus Melodie, Rhythmus und Text macht es leichter, sich Wörter zu merken und den Wortschatz zu erweitern.

Deutsche Kinderlieder: Ein kulturelles Erbe

Deutsche Kinderlieder gehören zum immateriellen Kulturerbe und werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Viele der Lieder, die heute gesungen werden, haben eine jahrhundertelange Tradition. „Hänschen klein“, „Alle meine Entchen“ oder „Der Kuckuck und der Esel“ – diese Klassiker kennen die meisten Menschen in Deutschland seit ihrer Kindheit.

In unserer Jukebox finden Sie sowohl traditionelle Volkslieder als auch modernere Kinderlieder. Wir haben darauf geachtet, eine ausgewogene Mischung zusammenzustellen, die sowohl Eltern als auch Kindern Freude bereitet. Die Texte sind vollständig und korrekt wiedergegeben, sodass Sie sich ganz auf das gemeinsame Singen konzentrieren können.

Kinderlieder für jede Jahreszeit

Kinderlieder begleiten uns durch das ganze Jahr und greifen oft jahreszeitliche Themen auf. In unserer Jukebox finden Sie passende Lieder für jede Jahreszeit:

Kinderlieder Frühling: Wenn die Natur erwacht

Der Frühling ist eine Zeit des Neubeginns und der Freude über die erwachende Natur. Kinderlieder Frühling greifen diese Themen auf und beschäftigen sich mit Blumen, Vögeln und dem Wetter:

  • „Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder“ – ein Lied über die vier Jahreszeiten

  • „Alle Vögel sind schon da“ – ein Klassiker über die zurückkehrenden Zugvögel

  • „Der Kuckuck und der Esel“ – ein fröhliches Lied über den Wettstreit zweier Tiere im Frühling

Diese Lieder eignen sich hervorragend, um mit Kindern über die Veränderungen in der Natur zu sprechen und gemeinsam den Frühling zu entdecken.

Kinderlieder Sommer: Sonne, Strand und Ferienzeit

Im Sommer dreht sich alles um Sonne, Wasser und Ferien. Kinderlieder Sommer spiegeln diese unbeschwerte Zeit wider und laden zum Mitsingen im Freien ein:

  • „Die Affen rasen durch den Wald“ – ein actionreiches Lied, das Kinder lieben

  • „Aramsamsam“ – ein internationales Lied mit einfachen Bewegungen

  • „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ – ein lustiges Sprachlied, das zum Experimentieren einlädt

Sommerlieder sind oft besonders rhythmisch und eignen sich gut zum Singen bei Ausflügen, im Freibad oder am Strand.

Kinderlieder Herbst: Bunte Blätter und Erntedank

Der Herbst mit seinen bunten Blättern, der Ernte und den ersten kühleren Tagen inspiriert viele schöne Kinderlieder Herbst:

  • „Herbstlied“ (Ein Männlein steht im Walde) – ein Lied über die Hagebutte

  • „Laterne, Laterne“ – das klassische Lied für den Laternenumzug

  • „Bunt sind schon die Wälder“ – ein traditionelles Lied über die Herbstfarben

Diese Lieder können wunderbar mit Herbstspaziergängen und dem Sammeln von Blättern, Kastanien und anderen Naturmaterialien verbunden werden.

Kinderlieder Winter: Schnee, Weihnachten und gemütliche Stunden

Der Winter mit Schnee, Weihnachten und gemütlichen Stunden zu Hause bietet viele Anlässe zum Singen. Kinderlieder Winter schaffen eine besondere Atmosphäre:

  • „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ – ein zartes Lied über den ersten Schnee

  • „In der Weihnachtsbäckerei“ – ein moderner Klassiker für die Adventszeit

  • „Leise rieselt der Schnee“ – ein besinnliches Winterlied

Winterlieder eignen sich besonders gut für gemütliche Singrunden bei Kerzenschein oder am Kamin.

Kinderlieder zum Tanzen: Bewegung und Spaß

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, und Kinderlieder zum Tanzen kommen diesem Bedürfnis entgegen. In unserer Jukebox finden Sie zahlreiche Lieder, die zum Mitmachen und Bewegen einladen:

  • „Kopf, Schulter, Knie und Fuß“ – ein internationaler Hit mit einfachen Bewegungen

  • „Wenn du fröhlich bist“ – ein Mitmachlied mit verschiedenen Aktionen

  • „Das Flummilied“ – ein modernes Bewegungslied

Diese Lieder sind ideal, um überschüssige Energie abzubauen, motorische Fähigkeiten zu fördern und gleichzeitig Spaß zu haben. Gerade an Regentagen, wenn Kinder nicht draußen spielen können, bieten Tanzlieder eine willkommene Abwechslung.

Kinderlieder Kindergarten: Gemeinsam singen und lernen

Im Kindergarten spielen Lieder eine zentrale Rolle im Tagesablauf. Kinderlieder Kindergarten strukturieren den Tag, begleiten Rituale und fördern das Gemeinschaftsgefühl:

  • „Morgens früh um sechs“ – ein beliebtes Lied für den Morgenkreis

  • „Wer hat an der Uhr gedreht“ – ein Lied über die vergehende Zeit

  • „Aufräumlied“ – hilft beim gemeinsamen Aufräumen

Diese Lieder haben oft einen pädagogischen Hintergrund und vermitteln spielerisch Werte wie Ordnung, Pünktlichkeit oder Hilfsbereitschaft. In unserer Jukebox finden Erzieherinnen und Erzieher viele Anregungen für den Kindergartenalltag.

Gute Nacht Lieder: Sanft in den Schlaf

Ein festes Ritual am Abend hilft Kindern, zur Ruhe zu kommen und sich auf den Schlaf vorzubereiten. Gute Nacht Lieder sind ein wichtiger Bestandteil vieler Einschlafroutinen:

  • „Der Mond ist aufgegangen“ – ein traditionelles Abendlied

  • „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ – ein beruhigendes Lied über den Sternenhimmel

  • „La Le Lu“ – ein sanftes Schlaflied

Diese Lieder haben oft eine ruhige Melodie und besinnliche Texte, die Geborgenheit vermitteln und das Kind sanft in den Schlaf begleiten. Ähnlich wie bei der Gestaltung eines harmonischen Kinderzimmers, bei der man auf natürliche Materialien wie Holzspielzeug für draußen achten sollte, ist auch bei der Auswahl der Schlaflieder die Natürlichkeit und Wärme besonders wichtig.

Wie unsere Jukebox funktioniert

Unsere animierte Jukebox ist einfach zu bedienen und bietet zahlreiche Funktionen:

  1. Auswahl des Liedes: Klicken Sie einfach auf den Titel des gewünschten Liedes

  2. Vollständiger Text: Der komplette Liedtext wird übersichtlich angezeigt

  3. Video-Playback: Mit einem Klick auf das Video können Sie das Lied anhören

  4. Kategorien: Filtern Sie nach Jahreszeiten oder Themen

  5. Suchfunktion: Finden Sie schnell Ihr Lieblingslied

Die Jukebox ist sowohl auf dem Computer als auch auf mobilen Geräten nutzbar, sodass Sie überall Zugriff auf die Liedtexte und Videos haben.

Kinderlieder gemeinsam entdecken

Das gemeinsame Singen stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kindern und schafft wertvolle Erinnerungen. Hier einige Tipps, wie Sie mit unserer Jukebox das Singen in den Alltag integrieren können:

  • Etablieren Sie feste Singzeiten, z.B. vor dem Schlafengehen

  • Verbinden Sie Lieder mit bestimmten Aktivitäten (Aufräumen, Baden, Spazierengehen)

  • Ergänzen Sie die Lieder mit einfachen Instrumenten wie Rasseln oder Trommeln

  • Erfinden Sie eigene Bewegungen zu den Liedern

  • Passen Sie bekannte Lieder an, indem Sie Namen oder Details ändern

Ähnlich wie bei der Frühjahrsreinigung, bei der man das Zuhause zum Strahlen bringt, kann auch das regelmäßige „Auffrischen“ des Liedrepertoires mit unserer Jukebox für frischen Wind und neue Freude am Singen sorgen.

Singen verbindet Generationen

Unsere animierte Jukebox mit den 20 beliebtesten Kinderliedern ist mehr als nur eine Sammlung von Texten und Videos – sie ist ein Werkzeug, um Traditionen weiterzugeben, gemeinsame Zeit zu gestalten und die Entwicklung von Kindern zu fördern. Von jahreszeitlichen Liedern über Tanzlieder bis hin zu sanften Schlafliedern bieten wir eine vielfältige Auswahl, die keine Wünsche offen lässt.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Jukebox zu entdecken und die Freude am Singen mit Ihren Kindern zu teilen. Denn Kinderlieder sind ein wertvolles Kulturgut, das es zu bewahren und weiterzugeben gilt – und mit unserer Hilfe wird das Singen noch einfacher und schöner.

Häufig gestellte Fragen zu Kinderliedtexten

Kinderlieder fördern zahlreiche Entwicklungsbereiche: Sie unterstützen die Sprachentwicklung durch Reime und Wortwiederholungen, schulen das Rhythmusgefühl und die musikalische Wahrnehmung, verbessern die Merkfähigkeit und Konzentration, fördern die motorische Entwicklung durch begleitende Bewegungen und stärken soziale Kompetenzen beim gemeinsamen Singen. Zudem vermitteln sie kulturelles Wissen und Traditionen und helfen Kindern, Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten.

Bereits Babys reagieren positiv auf Musik und einfache Melodien. Mit etwa 1-2 Jahren beginnen Kinder, einzelne Wörter oder Silben mitzusingen. Im Alter von 2-3 Jahren können sie oft schon kurze Phrasen wiederholen, und mit 3-4 Jahren sind viele Kinder in der Lage, einfache Lieder vollständig mitzusingen. Wichtig ist, dass das gemeinsame Singen Freude macht und ohne Leistungsdruck stattfindet. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.

Die beste Motivation ist Ihr eigenes Vorbild! Singen Sie regelmäßig im Alltag und zeigen Sie, dass es Ihnen Freude bereitet. Integrieren Sie Lieder in tägliche Routinen wie das Aufräumen oder Zähneputzen. Nutzen Sie einfache Instrumente wie Rasseln oder Trommeln als Begleitung. Greifen Sie Themen auf, die Ihr Kind interessieren, und passen Sie bekannte Lieder entsprechend an (z.B. Namen einfügen). Loben Sie Ihr Kind für seine Bemühungen und respektieren Sie, wenn es mal keine Lust hat mitzumachen.

Für Einsteiger eignen sich Lieder mit einfachen, sich wiederholenden Texten und eingängigen Melodien. Besonders gut funktionieren: „Alle meine Entchen“, „Hänschen klein“, „Bruder Jakob“, „Backe, backe Kuchen“ und „Hoppe, hoppe Reiter“. Diese Lieder haben überschaubare Texte, klare Strukturen und lassen sich gut mit einfachen Bewegungen verbinden. Mit zunehmendem Alter und wachsenden Fähigkeiten können Sie das Repertoire dann schrittweise erweitern.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kinderlieder kreativ zu nutzen: Erfinden Sie eigene Strophen oder ändern Sie Texte ab, um sie an aktuelle Situationen anzupassen. Begleiten Sie Lieder mit Körperinstrumenten (Klatschen, Stampfen) oder einfachen Musikinstrumenten. Gestalten Sie kleine Aufführungen mit Verkleidungen oder Handpuppen. Malen Sie mit Ihrem Kind Bilder zu den Liedern oder basteln Sie passende Requisiten. Nutzen Sie Lieder als Einstieg in Gespräche über Jahreszeiten, Tiere oder andere Themen, die im Text vorkommen.

Polarlichter sehen – Magisches Naturschauspiel am Nachthimmel

Polarlichter sehen – Magisches Naturschauspiel am Nachthimmel

Das faszinierende Schauspiel der Polarlichter gehört zu den beeindruckendsten Naturphänomenen, die wir auf unserem Planeten erleben können. Die leuchtenden Farbspiele am Nachthimmel ziehen Menschen aus aller Welt in ihren Bann und lassen sie oft stundenlang mit offenem

Robert
On März 30, 2025
Heißhunger auf Süßes – Ursachen verstehen und gesund gegensteuern

Heißhunger auf Süßes – Ursachen verstehen und gesund gegensteuern

Kennen Sie das? Sie sitzen am Schreibtisch, und plötzlich überkommt Sie dieser unbändige Heißhunger auf Süßes. Oder Sie entspannen abends auf der Couch, und die Tafel Schokolade im Küchenschrank scheint förmlich nach Ihnen zu rufen. Die Lust

Robert
On März 29, 2025
Gilgamesch – Der legendäre König von Uruk und sein zeitloses Epos

Gilgamesch – Der legendäre König von Uruk und sein zeitloses Epos

Gilgamesch, der sagenumwobene König von Uruk, ist eine der faszinierendsten Gestalten der antiken Literatur und Geschichte. Seine Geschichte hat die Menschheit seit Jahrtausenden in ihren Bann gezogen und inspiriert bis heute Künstler, Schriftsteller und Philosophen. In diesem Artikel

Robert
On März 28, 2025
Haare lufttrocknen – Natürliche Schönheit ohne Hitzeschäden

Haare lufttrocknen – Natürliche Schönheit ohne Hitzeschäden

Haare lufttrocknen zu lassen ist mehr als nur eine Alternative zum Föhnen – es ist eine schonende Methode, die Ihre Haare vor Hitzeschäden bewahrt und ihnen die Chance gibt, ihre natürliche Schönheit zu entfalten. Immer mehr

Robert
On März 27, 2025
Kostenloser Versand

Ab 39€ Bestellwert

14 Tage Umtauschrecht

Für nicht genutzte Produkte

Beste Qualität

Nur die besten Hersteller

100% Sicherheit

Sichere Bezahlung und Datenschutz